Seminare und Kurse mit Manfred Folkers


Vorträge

Vortrag „Buddha Greta Rebellion“ am 5.1.02020 in Haus der „Buddhistischen Gesellschaft Hamburg“:

 

Vortrag „Spiritualität und Engagement“ für die „werkstatt zukunft“ im Oldenburger Staatstheater am 18.4.02015:

„werkstatt zukunft“ besucht Manfred Folkers (am 4.4.02015 im Taijquan-Kurs) als Vorbereitung auf den Vortrag am 18.4.02015:


Bericht über eine meditative Wattwanderung (Spiegel online vom 26.8.02003): 

https://www.spiegel.de/reise/europa/quigong-an-der-nordsee-den-moment-mit-watt-fuellen-a-262982.html 


Achtsamkeit und innerer Friede

Fernöstliche Anregungen für Lebenskraft und Engagement

(Als Bildungsurlaub anerkanntes Wochenseminar) (offen für alle Interessierte)

 

Unser Arbeitsalltag ist häufig von Eile, Verdichtung und Kontrolle bestimmt. Wer hiermit konstruktiv umgehen möchte, benötigt die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Diese psychische Widerstandskraft nennt man Resilienz: Es handelt sich um die Kraft zur Bewältigung von Herausforderungen. Das Aneignen einer seelischen Widerstandsfähigkeit kann durch Achtsamkeit unterstützt werden. Achtsamkeit ist hilfreich, um unseren Alltag zu entschleunigen und Stress zu reduzieren. Diese spielt in fernöstlichen Kulturen eine große Rolle. Hier ist es wichtig, immer wieder innehalten und zu analysieren, ohne zu bewerten. Die Methoden hierfür werden in diesem Seminar erläutert und geübt.

 

Das Seminar findet in einer sehr schönen Bildungsstätte im Naturschutzgebiet Hoher Meißner statt („Altes Forsthaus Germerode“; bei Eschwege).

 

Termin: In der Regel in der Woche vor Pfingsten.

 

Weitere Informationen und Anmeldung: www.vhs-schaumburg.de


Qigong

Bewegungskunst für Körper und Geist

Wochenseminar

 

Innehalten und entspannen, zur Ruhe kommen und sich kräftig fühlen - wer möchte das nicht? Qigong-Übungen sind nicht nur für Menschen jeden Alters geeignet, sondern unterstützen den heilsamen Umgang mit der eigenen Lebenskraft, die im Chinesischen „Qi“ genannt wird. Der achtsame Umgang mit sich selbst hilft, den Körper in eine Art Wohlspannung zu versetzen und die eigene Gesundheit bewusst zu pflegen. In dieser Woche werden wir leicht erlernbare Qigong-Übungen praktizieren, die die Atmung vertiefen und Konzentration und Selbst-Wahrnehmung fördern. Je nach Wunsch und Wetterlage werden wir auch im Klostergarten oder direkt an der Donau üben.

Übungen im Liegen (Erdberührungen, ‘Reisen‘ durch den Körper), Sitz- und Geh-Meditationen, eine Tee-Zeremonie sowie Filme und Gespräche über Achtsamkeit, Entschleunigung und die Pflege des Geistes werden das Programm abrunden. 

  

Das Seminar findet in der "Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster" (direkt an der Donau bei Sigmaringen) statt. 

 

Termin: In der Regel im April vor oder nach Ostern.

 

Weitere Informationen und Anmeldung: www.vhs-i.de.


Taijiquan und Qigong an der VHS Oldenburg

Seit 01990 leite ich an der VHS Oldenburg Qigong- und Taijiquan-Kurse.

 

Infos: www.vhs-ol.de; VHS Oldenburg, Karlstraße 25, 26123 Oldenburg

 

Termine und Themen für Vorträge und Sonderveranstaltungen auf Anfrage.


Vorträge und Sonderveranstaltungen:

Gelegentlich referiere ich zu Themen wie Achtsamkeit, Anwesenheit, Buddhas Lehre heute, Engagement, Entschleunigung, Meditation, Nachhaltigkeit, Ökologie, Postwachstums-Ökonomie, Resilienz und Samtusta (genug zufrieden achtsam sein).

Termine und Titel auf Anfrage.